Hausordnung Barack Thermal Hotel & Spa
- Tiszaparti Termálfürdő Kft.
- Standort: 6060 Tiszakécske, Szabolcska M. utca 43.
- Handelsregisternummer: 03-09-112661
- Steuernummer: 13529507-2-03
Hausordnung
Wir begrüßen Sie in unserem Hotel und wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt, Entspannung und einen schönen Urlaub.
Alle unsere Mitarbeiter werden ihr Bestes tun, um dies zu erreichen, aber auch die Mitarbeit unserer Gäste ist wichtig. Dazu haben wir unsere folgende Hausordnung erstellt.
Die Hausordnung ist ein integraler Bestandteil des Hotelvertrags.
Check-in
- Bevor der Gast die Dienstleistungen des Hotels in Anspruch nehmen kann, muss er ein Anmeldeformular ausfüllen.
- Der Gast erhält eine Karte als Zimmerschlüssel, die die Registrierung des/der im Zimmer wohnenden Gastes/Gäste erfordert.
- Die Registrierung umfasst das korrekte Ausfüllen des Registrierungsformulars und die Überprüfung der Identität des/der Gäste(s). Das Ausfüllen des Registrierungsformulars ist für alle Personen verpflichtend, entweder mittels des im Voraus zugesandten Formulars oder durch Ausfüllen vor Ort.
- Unser Hotel hat eine Meldepflicht gegenüber dem Nationalen Touristeninformationszentrum (NTAK), daher ist das Ausfüllen des Formulars für alle Personen obligatorisch. Die folgenden Daten werden in das NTAK-System eingegeben: Geschlecht, Geburtsjahr, Geburtsort und Postleitzahl. Das NTAK-System kann nur für die digitale Verarbeitung von Daten zu statistischen Zwecken verwendet werden, die in den Bereich der statistischen Daten fallen. Es empfängt und speichert keine personenbezogenen Daten über die Gäste. Für weitere Informationen: https://info.ntak.hu/bemutatkozas/
- Die Vorlage und das Einscannen des Ausweises ist eine vertragliche Bedingung, die für das Hotel als wesentlich angesehen wird.
- Ab dem 1. September 2021 verpflichtet die Änderung des Gesetzes CLVI von 2016 die Beherbergungsbetriebe, die personenbezogenen Daten aller Gäste, die in ungarischen Unterkünften übernachten, im Sinne des Gesetzes auf einem von der Regierung benannten Datenspeicherungsdienstleister zur Verfügung gestellten Speicherplatz zu speichern für die im Gesetz genannten Zwecke.
- Der Beherbergungsbetrieb erfasst beim Einchecken des Nutzers der Beherbergungsdienstleistung mit Hilfe eines Dokumentenlesegeräts folgende Daten: Vor- und Nachname, Geburtsvor- und nachname, Geburtsort und -datum, Geschlecht, Staatsangehörigkeit, Geburtsvor- und nachname der Mutter, Identifikationsdaten des Personalausweises oder des Reisedokuments.
- Der Beherbergungsbetrieb bewahrt die Daten der Gäste bis zum letzten Tag des ersten Jahres auf, das auf das Jahr folgt, in dem sie dem Beherbergungsbetrieb bekannt geworden sind, und das VIZA-System bewahrt die ihm übermittelten Daten höchstens zwei Jahre lang auf. Die Daten können gezielt und ausschließlich von der Polizei zum Zweck der Verbrechensverhütung und Strafverfolgung abgefragt werden.
- Bei Staatenlosen und Nicht-EU-Bürgern ist die Vorlage und Aushändigung des Reiseausweises bzw. Reisepasses gesetzlich vorgeschrieben.
- Mit der Unterzeichnung des Anmeldeformulars willigt der Gast in die Verarbeitung und Archivierung der mit dem Ausfüllen des Anmeldeformulars übermittelten personenbezogenen Daten durch den Leistungserbringer zum Zwecke des Vertragsabschlusses, der Überprüfung seiner Erfüllung, der Vertragserfüllung und der eventuellen Durchsetzung von Ansprüchen innerhalb der Verjährungsfrist ein. Darüber hinaus erklärt sich der Gast mit der Unterzeichnung des Anmeldeformulars damit einverstanden, dass der Leistungserbringer die Daten zum Zwecke der Erfüllung seiner Verpflichtungen aus den geltenden Rechtsvorschriften (insbesondere in Bezug auf die Rechtsvorschriften über den Fremdenverkehr und die Fremdenverkehrsabgabe) und zum Zwecke der Überprüfung der Erfüllung der Verpflichtungen aus den Rechtsvorschriften verarbeiten darf, solange die zuständige Behörde die Erfüllung der Verpflichtungen aus den Rechtsvorschriften überprüfen kann.
- Die Angabe der obligatorischen Daten durch den Gast ist Voraussetzung für die Inanspruchnahme der Hoteldienstleistung.
- Fakultative Angaben: E-Mail-Adresse, Telefonnummer.
- Der Gast kann auf dem Hotelanmeldeformular erklären, dass er damit einverstanden ist, dass die auf dem Anmeldeformular angegebenen personenbezogenen Daten von der Tiszaparti Termálfürdő Kft. als Betreiber des Barack Thermal Hotels zu Marketingzwecken verwendet werden dürfen. Auf der Grundlage dieser Zustimmung ist die Tiszaparti Termálfürdő Kft. berechtigt, dem Gast insbesondere, aber nicht ausschließlich, ihre Angebote und sonstige Informationen per Post, E-Mail oder auf anderem Wege zuzusenden.
- Die Tiszaparti Termálfürdő Kft. ist berechtigt, die personenbezogenen Daten der betroffenen Person für Marketingzwecke zu verwenden, bis der Gast seine Zustimmung schriftlich widerruft.
- Die Zimmer stehen ab 15:00 Uhr am Anreisetag zur Verfügung.
- Eine frühere Belegung ist nach vorheriger Absprache und je nach Verfügbarkeit möglich, wobei das Hotel berechtigt ist, einen Aufschlag zu berechnen.
- Gäste ohne vorherige Reservierung - ohne Bestätigung - sind verpflichtet, den Betrag für die zu buchende Unterkunft beim Check-in zu bezahlen.
Check-out
- Am Tag des Abreisens muss der Gast das Zimmer mit seinem Gepäck und seinen Sachen bis 11:00 Uhr verlassen und die beim Einchecken erhaltene Chipkarte an der Rezeption abgeben. Falls die Karte nicht zurückgegeben wird, kann das Hotel eine Gebühr von 2.500 HUF pro Karte erheben.
- Im Falle einer verspäteten Abreise ist das Hotel berechtigt, einen Aufschlag gemäß Vertrag zu erheben.
- Der Gast ist verpflichtet, dem Hotel den Preis für seinen Aufenthalt, einschließlich der in Anspruch genommenen Leistungen, spätestens vor seiner endgültigen Abreise aus dem Hotel auf die im Hotelvertrag angegebene Weise zu zahlen.
- Bei Zahlungsverweigerung, gleich aus welchem Grund, ist das Hotel berechtigt, die in das Hotel eingebrachten Sachen des Gastes einzubehalten und sein Pfandrecht daran geltend zu machen.
- Bei Nichtzahlung wird das Hotel neben der polizeilichen Anzeige des Gastes seine Ansprüche gegen den Gast auf dem Rechtsweg geltend machen, wobei die Kosten zu Lasten des Gastes gehen.
- Bitte beachten Sie, dass das Hotel die Kreditkarte des Gastes belastet oder dem Gast die unbezahlten Gebühren für nach dem Fälligkeitsdatum erbrachte Leistungen in Rechnung stellt.
Besucher
- Nur Gäste, die an der Rezeption angemeldet sind, dürfen die Zimmer des Hotels betreten.
- Der Gast ist für das Verhalten seines Besuchers verantwortlich, einschließlich der von ihm verursachten Schäden. Das Hotel schließt jede Haftung für Schäden aus, die der Besucher dem Gast und/oder Dritten zufügt.
- Für jeden Gast, der die in der Reservierung angegebene Personenzahl überschreitet, berechnet das Hotel einen Tagessatz/Rack-Rate.
Gäste unter 18 Jahren
- Gäste unter 18 Jahren dürfen die Dienstleistungen des Hotels nur in Begleitung eines Elternteils oder mit dessen schriftlicher Genehmigung in Anspruch nehmen.
- Die Begleitpersonen haften für die Sicherheit des Kindes und für Schäden, die das Kind verursacht.
- Für Personen unter 18 Jahren ist der Alkoholkonsum auf dem Hotelgelände und bei Hotelveranstaltungen nicht gestattet. Der Elternteil der Person unter 18 Jahren oder eine vom Elternteil bevollmächtigte, geschäftsfähige Person ist für die Einhaltung/Durchsetzung dieser Verpflichtung verantwortlich. Der Elternteil oder die vom Elternteil bevollmächtigte geschäftsfähige Person trägt die volle Verantwortung für die rechtlichen, moralischen und finanziellen Folgen eines Verstoßes gegen diese Verpflichtung.
Unterbringung von Haustieren
- Nur gegen Tollwut geimpfte Haustiere, die im Besitz eines "Gesundheitsbuches für Haustiere" sind, dürfen im Hotel untergebracht werden.
- Das Hotel akzeptiert kleine Haustiere (unter 20 kg) von kontrollierter Größe und stubenrein (Hunde, Katzen, andere Haustiere nach Vereinbarung) gegen einen Aufpreis.
- Nur Haustiere, deren Verhalten die Ruhe der Gäste nicht stört, sind im Hotel erlaubt.
- Bei Ausflügen und Spaziergängen im Hotel ist das Mitführen an der Leine obligatorisch.
- Aus Gründen der öffentlichen Gesundheit sind Haustiere in den internen öffentlichen Bereichen des Hotels (Restaurant, Wellness- und Thermalbereich, Kinderspielplatz usw.) nicht erlaubt.
- Der Tierhalter ist verpflichtet, die Exkremente sofort zu beseitigen, andernfalls wird ein Zuschlag erhoben.
- Der Besitzer des Haustieres haftet für alle Schäden, die das Tier verursacht.
Einrichtungen und Anlagen des Hotels
- Der Gast ist verpflichtet, die Einrichtungen und Anlagen des Hotels bestimmungsgemäß zu nutzen und die Unversehrtheit des Objekts zu wahren.
- Der Gast ist verpflichtet, den durch die nicht bestimmungsgemäße Nutzung der Einrichtungen und Anlagen entstandenen Schaden auf Verlangen des Hotels, spätestens jedoch vor der Abreise, zu ersetzen.
- Für fahrlässige oder etwaige durch Trunkenheit verursachte Schäden erhebt das Hotel eine besondere Entschädigungsgebühr. Einrichtungsgegenstände des Hotels dürfen nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Hotels aus dem Hotelgelände entfernt werden.
- Eine Umgestaltung des Hotelzimmers oder das Verrücken von Möbeln darf nur durch einen Mitarbeiter des Hotels oder einen Beauftragten des Hotels vorgenommen werden.
- Die Entfernung von Hoteleigentum ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Hotels stellt eine Straftat dar und wird vom Hotel straf- und zivilrechtlich verfolgt.
- Der Gast ist verpflichtet, dem Hotel jede Beschädigung von Einrichtungen des Hotels anzuzeigen. Der Gast ist nicht berechtigt, den Schaden selbst zu beheben oder zu beheben zu versuchen. Das Hotel schließt die Haftung für daraus entstehende Schäden aus; diese trägt der den Schaden verursachende Gast.
WI-FI
- Im Hotel ist ein Wi-Fi-System vorhanden, das kostenlos genutzt werden kann.
- Der Gast erhält das Passwort für die WiFi-Verbindung beim Check-in zusammen mit der Zimmerkarte. Mit dem erhaltenen Code kann eine Verbindung zum Netz hergestellt werden.
- Das Hotel garantiert nicht für den kontinuierlichen, ununterbrochenen Betrieb und die Verfügbarkeit des WiFi-Netzes.
- Das Hotel haftet nicht für direkte oder indirekte Schäden am Gerät des Gastes oder dessen Inhalt während oder als Folge der Nutzung des WiFi-Netzes.
- Der Gast nutzt den Service auf eigenes Risiko und eigene Verantwortung.
Telefon
- Anrufe innerhalb des Hotels sind kostenlos.
Sicherheit
- Das Hotel verfügt über ein Kamerasystem mit geschlossenem Kreislauf im Gebäude und in der äußeren (Straße) und inneren (Hof) Umgebung zum Schutz der Gäste und des Eigentums und der Personen des Hotels, das 24 Stunden am Tag aufzeichnet und speichert.
- Darüber hinaus verfügt das Hotel über einen Sicherheitsdienst, der im Sommer von 20:00 bis 8:00 Uhr und im Winter von 22:00 bis 6:00 Uhr tätig ist.
- Im Falle eines Brandes ist der Gast verpflichtet, den im Zimmer ausgehängten Fluchtweg und die Anweisungen des Feuerlöschers vor Ort zu befolgen. Feuerlöschflaschen befinden sich in den Fluren des Hotels, auf jeder Etage. Im Falle eines Brandes ist der Gast verpflichtet, sofort die Rezeption zu benachrichtigen.
- Es ist verboten, im Hotelzimmer eigene Bügeleisen, Wasserkocher, Kaffeemaschinen und andere elektrische Geräte zu benutzen, die nicht zum üblichen Reisebedarf gehören, ausgenommen Laptops, Notebooks, Tablets, Fotoapparate und Videokameras.
- Es ist verboten, im Hotelzimmer während des Duschens oder Badens unter fließendem Wasser oder in einer mit Wasser gefüllten Badewanne elektrische Geräte zu benutzen, da die Gefahr eines Stromschlags besteht!
Schlüsselkarte
- Der Gast kann mit seiner Schlüsselkarte die elektrischen Geräte unter Strom setzen und die Tür zu seinem Zimmer öffnen.
- Die Schlüsselkarte muss in den Kartenleser an der Tür eingesteckt werden.
- Wenn der Gast seine Schlüsselkarte während seines Aufenthalts im Hotel verliert, ist er verpflichtet, die Rezeption sofort zu informieren! Bitte geben Sie die Karte beim Check-out an der Rezeption ab. Bei Verlust oder Beschädigung der Schlüsselkarte beträgt die Entschädigungsgebühr 2 500,- HUF / Karte.
Verbotene Gegenstände im Hotel
Die folgenden Gegenstände dürfen nicht in das Hotel mitgebracht werden:
- Gegenstände, die nach geltendem Gesetz als ätzende, brennbare Chemikalien oder Stoffe eingestuft sind,
- Stoffe, die nach geltendem Gesetz als feuergefährlich und/oder explosiv eingestuft sind,
- Lebensmittel und Getränke (einschließlich alkoholischer Getränke), die nicht an den Verkaufsstellen des Hotels gekauft wurden,
- besonders teure, hochwertige Wertsachen und Gegenstände von musealem Wert,
- Feuerwerkskörper, Knallfrösche, deren Teile und Komponenten,
- Abfall, umwelt- oder gesundheitsschädliche Gegenstände,
- Waffen, als Waffen eingestufte Gegenstände,
- psychotrope Substanzen
Das Hotel kann auf vorherigen schriftlichen Antrag des Gastes das Einbringen von unerlaubten Gegenständen in das Hotel schriftlich genehmigen.
Bringt der Gast ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Hotels unerlaubte Gegenstände in die Räumlichkeiten des Hotels, kann das Hotel diese auf Kosten des Gastes entfernen oder entfernen lassen.
Das Hotel haftet nicht für Schäden, die an den unerlaubt eingebrachten Gegenständen entstehen.
Der Gast haftet in vollem Umfang rechtlich und finanziell für alle Schäden, die anderen Gästen, Dritten oder dem Hotel durch das unerlaubte Gegenstand entstehen.
Rauchen
- Das Hotel ist ein Nichtraucherhotel. Daher ist das Rauchen und der Gebrauch von elektrischen Zigaretten in den geschlossenen Bereichen des Hotels (einschließlich der Gästezimmer), in den öffentlichen Bereichen und in allen offenen Bereichen des Hotels verboten, außer in den bezeichneten Raucherbereichen.
- Die Mitarbeiter des Hotels sind berechtigt, die Gäste und alle anderen Personen, die sich auf dem Gelände des Hotels aufhalten, zu ermahnen, diese Regelung einzuhalten und das Rauchen oder den Gebrauch von elektrischen Zigaretten einzustellen.
- Der Gast oder jede andere Person, die sich in den Räumlichkeiten des Hotels aufhält, ist verpflichtet, diese Vorschrift einzuhalten und einer solchen Aufforderung Folge zu leisten.
- Wir weisen darauf hin, dass Gästen, die trotz der Warnung im Zimmer rauchen, eine zusätzliche Reinigungsgebühr von 10 000,- HUF/Zimmer berechnet wird.
- Wird das Hotel von der zuständigen Behörde nach den einschlägigen Rechtsvorschriften wegen des rechtswidrigen Verhaltens eines Gastes oder einer anderen im Hotel anwesenden Person mit einem Bußgeld belegt, so ist das Hotel berechtigt, den Betrag des Bußgeldes der den Verstoß begangenen Person in Rechnung zu stellen, oder die Zahlung des Bußgeldes zu verlangen.
„Bitte nicht stören! “ Do not disturb Warnschild
- Das Hotelpersonal reinigt die Zimmer ab 8 Uhr morgens kontinuierlich. Durch das Aufhängen des Warnschildes „Bitte nicht stören! Do not disturb“ an der Außentürgriffs der Zimmertür gibt der Gast ein deutliches Zeichen, dass das Hotelpersonal nicht stören, klopfen oder das Zimmer betreten soll.
- Das „Bitte nicht stören! Do not disturb“-Schild wird vom Gast auf eigenes Risiko und eigene Verantwortung an dem Außentürgriff der Zimmertür angebracht. Findet das Hotelpersonal am Tag der Abreise des Gastes ein „Bitte nicht stören! Do not disturb“-Schild am Türgriff des Zimmers des Gastes vor und reagiert der Gast nicht auf den Telefonanruf des Hotels, kann das Hotelpersonal das Zimmer jederzeit nach 11:00 Uhr betreten.
- Das Hotelpersonal ist berechtigt, in Notfällen (z.B. Feuer, Terroranschlag usw.) ohne vorherige Ankündigung per Telefon bzw. wenn das Hotel aufgrund der ihm vorliegenden Informationen Grund zu der Annahme hat, dass das Leben, die Gesundheit, die Sicherheit oder das Eigentum des Gastes im Zimmer gefährdet ist oder sein kann und der Gast nicht auf den Telefonanruf des Hotels reagiert, das Zimmer zu betreten.
- Das Hotel haftet nicht für Schäden oder Verletzungen, die durch eine missbräuchliche Verwendung des Warnschildes "Bitte nicht stören! Do not disturb" entstehen.
Tägliche Reinigung
- Das Hotel reinigt das Zimmer einmal pro Tag zwischen 8:00 und 16:00 Uhr.
- Wenn das Reinigungspersonal während dieser Zeit ein „Bitte nicht stören | Do not disturb“-Schild am Außentürgriff des Zimmers vorfindet, wird das Zimmer nicht gereinigt und der Gast hat keinen Anspruch auf eine Ermäßigung oder Entschädigung.
Die tägliche Reinigung umfasst:
● Betten machen (sofern keine Wertsachen oder persönlichen Gegenstände darauf liegen) ● Mülleimer leeren ● Toilette und Dusche wischen ● Toilettenpapier und Toilettenartikel auswechseln.
Bitte beachten Sie, dass das Hotel aus Umweltschutzgründen nur die Handtücher wechselt, die auf dem Badezimmerboden liegen, und dass die Bettwäsche alle 4 Tage gewechselt wird.
Wäsche, Bügeln
- Das Hotel bietet einen Wäsche- und Bügelservice gemäß der Wäscheliste. Wäscheliste und Preisliste sind in der Zimmermappe zu finden.
- Gemäß den Brandschutzbestimmungen des Hotels ist die Verwendung eines eigenen Bügeleisens im Zimmer nicht gestattet.
Minibar
- Die Minibar darf nur Produkte enthalten, die vom Hotel verkauft und vom Hotelpersonal eingesetzt sind.
- Die Minibar kann nicht zur Kühlung oder Aufbewahrung von Gegenständen des Gastes verwendet werden.
- Der Verbrauch von Produkten aus der Minibar ist gebührenpflichtig.
- Die aktuelle Preisliste finden Sie oben auf der Minibar, bitte informieren Sie unser Rezeptionspersonal bei der Abreise über Ihren Verbrauch.
Parken
- Die Gäste können ihr Auto kostenlos auf dem unüberdachten und unbewachten Parkplatz vor dem Hotel parken.
- Die Anzahl der Parkplätze ist begrenzt und kann nicht im Voraus reserviert werden.
- Der Parkplatz unterliegt der Straßenverkehrsordnung.
- Das Hotel haftet nicht für Schäden am geparkten Auto (Witterungseinflüsse, Schäden durch andere Fahrzeuge usw.).
- Für Schäden, die der Gast an einem anderen geparkten Fahrzeug verursacht, haftet er direkt gegenüber dem Geschädigten.
- Bitte halten Sie die Serviceeingänge frei.
Frühstück
- Frühstück ist jeden Tag zwischen 07:00 und 10:00 Uhr erhältlich.
- Das Frühstück ist immer im Zimmerpreis inbegriffen.
- Das Frühstück ist in Buffetform serviert, d.h. ohne Bedienung, und die Gäste bedienen sich selbst aus der im Frühstücksraum aufgestellten Tischen angebotenen Auswahl an Speisen und Getränken.
- Das Hotel stellt unbegrenzt Speisen vom Frühstücksbuffet zur Verfügung, jedoch dürfen keine Speisen oder Getränke vom Buffet zum späteren Verzehr mitgenommen werden. Nimmt der Gast ohne vorherige Genehmigung des Hotels Speisen und/oder Getränke zum späteren Verzehr aus dem Frühstücksraum mit, ist das Hotel berechtigt, dem Gast 50% des Frühstückspreises (pro Person und Anlass) in Rechnung zu stellen.
Dress Code - Kleiderordnung
- Wir bitten unsere Gäste, die allgemeine Kleiderordnung zu beachten.
- Angemessene Kleidung wird in den Restaurantbereichen des Hotels und bei den Halbpensionsmahlzeiten erwartet. Bitte tragen Sie in unseren Restaurants keine Bademäntel, Hausschuhe, Shorts und Trainingsanzüge.
Fehlverhalten
- Um die Ruhe der Gäste zu gewährleisten, sind im Hotel nach 22:00 Uhr kein lauter Lärm, keine Musik, keine lärmenden Aktivitäten, keine Geräuscheffekte, kein Fernsehen oder Radiohören im Zimmer in einer störenden Lautstärke usw. erlaubt, außer bei Veranstaltungen oder Programmen, die vom Hotel organisiert oder genehmigt werden.
- Jegliches Verhalten oder Benehmen, das die Ruhe, die Sicherheit, das Sicherheitsgefühl oder die Privatsphäre anderer stört, das eine Belästigung oder Einschüchterung anderer darstellt oder darstellen kann, ist in den Räumlichkeiten des Hotels unabhängig von der Uhrzeit verboten.
- Das Hotelpersonal ist berechtigt, den Gast, der sich ungebührlich und/oder laut verhält, zu verwarnen. Die erste Verwarnung ist kostenlos, die zweite und dritte Verwarnung wird vom Hotel mit je 5 000 HUF auf die Zimmerrechnung des verwarnten Gastes angerechnet. Nach der dritten Verwarnung ist das Hotel berechtigt, den Hotelvertrag einseitig und mit sofortiger Wirkung zu kündigen und den Gast aus dem Hotel zu verweisen, ohne dass eine Verpflichtung zur Rückzahlung und/oder Entschädigung besteht.
- Das Hotel haftet nicht für Schäden, die durch das Verhalten des Gastes bei anderen Gästen entstehen.
- Das Hotel ist teilweise ein Tagungshotel, so dass es bei manchen Veranstaltungen vorkommen kann, dass sich Gäste an anderen Orten lauter als üblich verhalten, größere Gesten machen oder anders reagieren.
Erkrankung, Todesfall
- Wenn der Gast während der Inanspruchnahme der Beherbergungsleistung erkrankt und nicht in der Lage ist, selbst zu handeln, bietet das Hotel medizinische Hilfe an.
- Der Gast nimmt die angebotene ärztliche Hilfe auf eigenes Risiko und eigene Verantwortung in Anspruch.
- Der Arzt ist kein Angestellter, Vertreter oder Mitarbeiter des Hotels; das Hotel schließt jede Verantwortung für die Diagnose, die angewandte Therapie und deren Folgen aus.
- Bei Krankheit/Tod des Gastes hat das Hotel gegenüber den Angehörigen, Erben oder Rechnungsstellern des Erkrankten/Verstorbenen Anspruch auf Erstattung der Kosten des Hotels für die ärztlichen und verfahrenstechnischen Kosten, für den Wert der bis zum Tod in Anspruch genommenen Leistungen sowie für Schäden an Einrichtungen und Mobiliar im Zusammenhang mit der Krankheit/dem Tod.
- Im Falle einer Infektionskrankheit des Gastes ist das Hotel berechtigt, den Hotelvertrag mit sofortiger Wirkung ohne Erstattung oder Entschädigung zu kündigen. In diesem Fall ist der Gast verpflichtet, das Hotel innerhalb der in der Kündigungserklärung des Hotels genannten Frist mit seinem Gepäck auf eigene Kosten zu verlassen. Im Falle einer Infektionskrankheit ist das Hotel verpflichtet, gemäß Verordnung Nr. 18/1998 (VI. 3.) NM zu handeln. (Diese Verordnung legt fest, was im Falle einer Infektionskrankheit zu tun ist. Gemäß dieser Verordnung wird das Hotel bei einem solchen Verdacht einen Arzt hinzuziehen, der feststellt, ob der Gast ansteckend ist oder nicht).
Fundgegenstände
- Fundgegenstände können an der Rezeption abgegeben werden, wo sie registriert werden.
- Lebensmittel, lebensmittelbezogene Gegenstände und Medikamente werden vom Hotel entsorgt.
- Das Hotel bewahrt aufbewahrungsfähige Gegenstände für 3 Monate auf.
- Wenn sich der rechtmäßige Eigentümer des gefundenen Gegenstandes meldet, kann er den Gegenstand gegen Vorzeigen und Unterzeichnung eines Identitätsnachweises und Erstattung der Kosten für die Aufbewahrung in Besitz nehmen.
- Gegenstände, die aufgrund ihrer Größe, ihres Gewichts oder anderer Eigenschaften nicht vom Hotel aufbewahrt werden können, werden vom Hotel unverzüglich dem örtlichen Notar übergeben.
Entschädigungshaftung des Hotels
- Bei Bargeld, Wertpapieren und Wertsachen haftet das Hotel nur dann für den entstandenen Schaden, wenn das Hotel diese zur Aufbewahrung entgegengenommen oder die Entgegennahme verweigert hat.
- Das Hotel weist den Gast ausdrücklich darauf hin, sein Bargeld, seine Wertsachen und seine Wertpapiere im Zimmersafe aufzubewahren.
- Sollte der Safe nicht oder nicht ordnungsgemäß funktionieren, ist der Gast verpflichtet, die Rezeption des Hotels unverzüglich zu informieren. Der Gast haftet für alle Schäden, die durch eine unterlassene oder verspätete Informierung des Hotels entstehen.
- Für Schäden an sonstigen vom Gast eingebrachten Sachen haftet das Hotel nur, wenn der Schaden an einem Ort entstanden ist, der üblicherweise vom Gast benutzt wird oder dem Gast zugänglich ist, wie z.B.: Hotelzimmer, Flur, Lobby, Garten, Parkplatz.
- Das Hotel haftet für die Beschädigung oder das Abhandenkommen von eingebrachten Sachen des Gastes, mit Ausnahme der vom Hotel unerlaubten Gegenstände, wenn nachgewiesen wird, dass die Wertgegenstände oder beweglichen Sachen in die Räumlichkeiten des Hotels oder in das Hotelzimmer eingebracht wurden. Die Beweislast hierfür trägt der Gast.
- Das Hotel haftet für den entstandenen Schaden bis zur Höhe des Fünfzigfachen des vom Gast gezahlten Tageszimmerpreises.
- Das Hotel ist von seiner Schadensersatzpflicht befreit, wenn es nachweist, dass der Schaden auf eine Ursache zurückzuführen ist, die außerhalb des Einflussbereichs der Gäste und der Mitarbeiter liegt oder vom Gast verursacht wurde.
- Der Gast hat die Einrichtungen, Wellness- und sonstigen Dienstleistungen des Hotels in Kenntnis und im Bewusstsein seiner eigenen gesundheitlichen, körperlichen und geistigen Verfassung bestimmungsgemäß zu nutzen; das Hotel schließt daher die Haftung für Schäden aus, die sich aus einer nicht bestimmungsgemäßen oder nicht der tatsächlichen gesundheitlichen, körperlichen und geistigen Verfassung des Gastes entsprechenden Nutzung oder Inanspruchnahme der Einrichtungen, Wellness- und sonstigen Dienstleistungen ergeben.
- Der Gast kann auf eigenes Risiko einen Weckruf anfordern, der eine Aufmerksamkeitsgeste des Hotels darstellt und nicht Teil der vertraglichen Leistung des Hotels ist. Das Hotel haftet nicht für Schäden, die sich aus der Nichtdurchführung des Weckrufs oder aus einer Verzögerung des Weckrufs ergeben.
Datenschutz
- Das Hotel gibt Informationen über den gegenwärtigen, vergangenen oder zukünftigen Aufenthalt des Gastes im Hotel an Dritte, einschließlich naher Angehöriger des Gastes, nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Gastes weiter.
- Dieses Mitteilungsverbot gilt nicht für Anfragen, die aufgrund gesetzlicher Vorschriften gestellt werden.
- Der Gast nimmt zur Kenntnis, dass das Hotel gesetzlich verpflichtet ist, der anfragenden Behörde die in der Anfrage verlangten personenbezogenen Daten des Gastes zu übermitteln, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen für eine solche Übermittlung gegeben sind.
- Das Hotel kann die Weitergabe von Daten nicht aufgrund einer gesetzlichen, behördlichen oder gerichtlichen Entscheidung ablehnen.
Diese Hausordnung ist bis auf Widerruf gültig.
Wir bitten unsere Gäste, sich an die Bestimmungen dieser Hausordnung zu halten.